Digitalisierung und Politik

Die Wirtschaftswoche hat in ihrer Ausgabe am 21.08.2021 einen höchst spannenden Artikel über das politische Engagement für Digitalisierung, speziell künstliche Intelligenz, veröffentlicht.

Dieser Artikel ist höchst spannend für alle Unternehmen, die sich mit Managementsystemen, Prozessoptimierungen und Digitalisierungen beschäftigen. Können doch mit fortschreitender digitaler Technik und dem Einsatz künstlicher Intelligenz erhebliche Potentiale gehoben werden. Nur einige Stichworte dafür sind die Vernetzung von Menschen und Technik, Prozess Mining, Entwicklung neuer Geschäftsprozesse und -felder, Automatisierung.

Letztlich ist das ein erheblicher Teil unserer Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit.
Doch was tut die Politik?

2018 versprach das Kabinett anlässlich einer Tagung in Potsdam die Eroberung von Neuland.
Der Plan: Deutschland digital werden zu lassen und speziell in künstliche Intelligenz zu investieren.
Angela Merkel selbst warnte und versprach, dass Deutschland nicht “Bummelletzter” werden dürfe.

Und in der Tat:
Für die Investitionen wurden zunächst 3 Milliarden Euro zurückgestellt und 2020 noch einmal um 2 Milliarden Euro aufgestockt. Federführend zuständig ist das Bundesforschungsministerium. Außerdem wurde im Bundeskanzleramt das Amt einer Digitalstaatsministerin geschaffen. Zusätzlich wird das Kabinett von einem Digitalrat und einem Digitalethikrat beraten.

Kurs künstliche Intelligenz made in Germany!

Jedoch: Die Realität ist anderswo. Von den 5 Milliarden Euro wurden bisher 300 Millionen Euro investiert. Hinzu sollen 100 Millionen für KI in der Hochschulbildung kommen, 64 Millionen Euro für eine Civic Innovation Plattform, 44 Millionen Euro für Mittelstand 4.0 / Kompetenzzentren und 32,5 Millionen Euro für ein Ökosystem Sicherheit und Vertrauen.
Bleiben 4,4595 Milliarden im Sparstrumpf.

Und nur acht Prozent der deutschen Unternehmen nutzen bisher KI, wie eine Studie des Bitvom e.V. zeigt.
Die globalen Macher sitzen daher längst in China und in den USA. Sie heißen Alibaba, Tencent, Baidu, Amazon, Facebook, Google. Um nur diese zu nennen, die bereits Milliarden verdienen.

Im Ergebnis bleibt daher nur abzuwarten, ob sich das politische Engagement nach der Bundestagswahl verändert.
Maßnahmen wären die Förderung von Wettbewerb in der Forschung. Einbindung der Wirtschaft durch gezielte Förderung von Start-Up´s und konkreten, unternehmerischen Projekten um Leuchttürme herauszubilden.
Und natürlich kontinuierliche Erfolgskontrolle und Nachsteuerung. Also klassische Methoden des Qualitätsmanagements.



Schreibe einen Kommentar